Auswärts läuft es für Union Berlin reichlich unrund. Nur eines ihrer sechs Ligaspiele haben sie gewonnen und in Frankfurt gab es auch eine 1:2- Niederlage. Das heißt, zwanzig Punkte und Platz 6 nach dreizehn Spielen – das ist eben der Heimstärke der Unioner zu verdanken. Und auch dem Umstand, daß manch anderer Club nicht richtig aus dem Quark kommt, den man weiter oben erwartet hatte.
Etwa der Gegner: Eintracht Frankfurt müht sich wirklich und hat nun den ersten Heimsieg der Saison geholt. Einen November ohne Niederlage hingelegt. Dennoch hängt der miese Saisonstart unter Trainer Glasner noch nach.
Andererseits ist die Tabelle noch eng genug. Vier Punkte zwischen dem Vierten Freiburg und dem Zwölften, eben der Eintracht. Dadurch begünstigt, daß die Überraschungsmannschaften Freiburg und Mainz jeweils dreimal in Folge verloren haben und andere Teams wie Bochum nicht völlig abreißen lassen. So rutscht das Tableau ein wenig weiter zusammen.
Kann man in dieser Situation irgendeinem Trainer ernsthaft argumentiert den Stuhl vor die Tür setzen? Selbst Augsburg ist trotz überwiegend miserablem Fußball mittendrin in der Verlosung und der Sieg neulich gegen die Bayern hat für Ruhe gesorgt in den nächsten Wochen.
Abgehängt ist lediglich Aufsteiger Fürth, dessen Trainer Leitl die sechs Gegentore durch Hoffenheim als nicht bundesligatauglich einordnete. Damit hat er unbestritten recht, doch was in Fürth passiert, ist der Normalfall. Was nicht normal ist: man bewahrt (noch?) Ruhe und anscheinend hofft niemand dort, mit einem Trainerwechsel noch eine Wahnsinnsserie starten zu können. Das wiederum spricht für die Verantwortlichen dort in einem Geschäft, das allzu oft hyperventiliert.
Bochum auf den Weg nach oben und zur Meisterschaft. 🙂 🙂
Gespannt darf man sein, wie Flo die zwei Niederlagen wegsteckt und ob er nun genauso hilflos an der Seitenlinie agiert. Schmadtke wird im Dezember dann vermutlich seine Telefonliste abarbeiten.
LikeGefällt 1 Person
Da kennt der Schmadtke nix. 🙂 Wobei sich Flo argumentativ geschickter durchlavieren kann als der Bommel.
Vor allem: wie Bochum die Klatsche aus Müncehn weggesteckt hat. Klasse. Vgl Schalke letzte Saison.
LikeGefällt 1 Person
Und Bobic definiert „..solange er will…“ mal eben. 😉
LikeGefällt 1 Person
Und präsentiert den Kurzzeittrainer der letzten Jahre schlechthin.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht hätten sie es doch mit Klinsmann in der Doppelrolle versuchen sollen.
Verblüffend, was Bobic (bisher) da so abgeliefert hat.
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte auch, der Bobic würde da mehr umkrempeln. Oder mit der Frankfurt- Connection kommen, spätestens ind er nächsten Wechselperiode.
LikeGefällt 1 Person
Baumannsche Managerfieber 😉 Grassiert derzeit durch alle Ligen (außer Jeddeloh II )
LikeGefällt 1 Person
Nun hat F. Bobic es vollbracht. Vorbereitet hat er es seit Wochen. Auch das war keine Glanzleistung von ihm. Wenn, dann hätte er Pal schon nach dem Spiel gegen Bayern entlassen müssen.
Und der Nachfolger von Pal? Na schaun wir mal, wie er einschlägt.
LikeGefällt 2 Personen
Mich wundert, dass der W
LikeLike
Mich wundert, dass der Windbeutel da nicht einen anderen Namen aus dem Hut zaubert.
Und Bobic hat bisher nun nicht wirklich Positives geschaffen. Ihr hättet Baumi nehmen sollen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Windbeutel kennt doch keinen anderen Namen.
LikeGefällt 1 Person
Bis Weihnachten dürfte der Korkut durchhalten. auf Ostern würde ich nicht wetten.
Denke auch, wenn – dann früher. Vielleicht ist der Pal auch froh drüber.
LikeGefällt 1 Person