So kann man es notfalls auch ohne EM- Nominierung aushalten: Verhandlungen mit dem englischen Wunder- Meister Leicester City. Ron-Robert Zieler passiert das gerade, EM- Zuschauer und mit Hannover 96 abgestiegen, wo nicht alle kontinuierlich seine Leistung gebracht hatten in der abgelaufenen Saison.
Und so manch einer mag gedacht haben, Zieler finde nichts Neues, da ja die festgeschriebene Ablösesumme in seiner Ausstiegsklausel am Wochenende nun abgelaufen ist. Doch Pustekuchen, während des verhagelten Testspiels von Jogis Jungs saß er im Flieger auf die Insel.
Ein anderer EM-Zuschauer, Christoph Kramer, saß gestern im Erkenschwicker Stimbergstadion, weil er mit einem Spieler der Spielvereinigung befreundet ist und plauderte hinterher sichtlich entspannt vorm Vereinsheim mit jedem, der sich dazugesellen mochte.
Zuvor hatte er beim Oberligaspiel einen Aufsteiger gesehen (Sportfreunde Siegen) und einen virtuellen Aufsteiger mit der Spvgg. Erkenschwick. Die verzichten nämlich mangels Etat auf die Regionalliga West, mittlerweile schon zum dritten Mal übrigens. Auch wenn manch einer einen großen Namen des Ruhrpottfußballs gerne wieder gegen Essen und Oberhausen lesen würde: der Zuschauerschnitt beim Zweitligisten der frühen 80er Jahre liegt unter 300 Zuschauern und wirtschaftlich vernünftig ist schon die Oberliga ein Kraftakt.
Die Spieler mochten das nicht mehr mittragen, gleich 21 wurden vor der Partie verabschiedet. 6 von ihnen und der Trainer orientieren sich nach Haltern. Christoph Metzelder will seinen Heimatclub nach „oben“ bringen, Schalkes Höwedes sitzt mit im Boot und Didi Hamann konnte auch schon begeistert werden. „Ob es der bessere Verein ist, weil der sportliche Leiter im Porsche vorfährt?“, war eine der Fragen auf der Tribüne in Erkenschwick. Haltern spielt eine Klasse tiefer. – So spiegelt sich der große Fußball im kleinen.