Als „Vorsichtsmaßnahme“ wechselte der Jupp den Lewandowski beim Leipzig- Spiel aus, schließlich soll er beim nächsten Gipfel in Dortmund am Samstag wieder fit sein. Und so ist Bayerns zentraler #Stürmer halt nicht mit nach Glasgow geflogen, wo die Rückrunde der CL- Gruppenphase eingeläutet wird.
Nutzt die Zeit daheim zur Reha und zum Interview geben. Sagt, er möchte gern mehr Pausen haben. Um Interviews zu geben? Nein, aber er brauche eine Back- Up. Was ja so verkehrt gar nicht wäre. Anders betrachtet: die Bayern sind zu sehr abhängig von Lewandowski, zumal Müller ja auch noch fehlt.
Darum bleiben seine Ratschläge wohl auch öffentlich unwidersprochen. Erst vor ein paar Wochen hatte Lewandowski ja seinen Chefs empfohlen, aus welchem Regal sie doch bitte Spieler kaufen mögen. Nun also erneute Ratschläge. Ob das so gut ankommt?
In Bremen ist die CL am Fernseher mittlerweile Gewohnheit. Immerhin haben sie nun das wochenlange Herumeiern und Phrasendreschen eingestellt und Nouri von seinen Aufgaben befreit. Und wieder geht der U23- Trainer hoch zu den Profis, Kohlfeldt heißt der. Vor allem für ihn hofft man, es wird nur vorübergehend.
Verträgt Werder einen Trainer von „draußen“ wie der immer wieder gelistete Labbadia? Oder gibt es den Retro- Anfall mit Schaaf, und wenn auch nur als Übergang? Ob allein seine Anwesenheit die Mannschaft pushen könnte und falls ja: wie lange mag das anhalten?
Offensichtlich riskiert man vor der Länderspielpause erst einmal eine weitere Pleite am Freitag in Frankfurt, bevor dann ein Neuer loslegen kann. Sonst wäre ja ein Trainer- Effekt auch verpufft. Und es ist ja schon witzig: neulich noch wollte jeder seinene Nagelsmann, jetzt sucht jeder seinen Jupp.