Hier ein wenig unglücklich, da ein paar Kräfte verloren im Laufe der neunzig Minuten – Erklärungsversuche von BVB-Trainer Rose nach dem 1:1 in Augsburg. Wahrscheinlich weiß er auch selbst, daß sich einiges wiederholt bei seiner Mannschaft. Inklusive seiner Versuche, das ganze irgendwie wegzumoderieren.
Und eigentlich sollte auch Rose wissen, daß diese Auftritte keine Argumente darstellen für ihn und die Fortsetzung seiner Arbeit. Es sei denn, Dortmunds Bosse entschließen sich dazu, beim Spielerpersonal einen großen Generationenwechsel einzuleiten. Auf die Gefahr hin, dann in der übernächsten Saison schon im August in der Europa League anzufangen statt erst nach Weihnachten.
Falls sie dann noch das englische Ligapokalfinale gesehen haben sollten zwischen Chelsea und Liverpool, Tuchel und Klopp, der eine unbeliebt, der andere verherrlicht, beide erfolgreich in Dortmund. Dann weiß man erst einmal, was man an Rose (nicht) hat.
Augsburg drückt Hertha mit diesem Unentschieden auf den Relegationsplatz. Das macht die Lage in Berlin ein wenig dramatischer. Doch so wie es scheint, sind eher die Spieler unter Beobachtung als Trainer Korkut. Wöchentlich werden die Spiele aber weniger, um die große Wende herbeizuführen. Investor Windhorst schieße übrigens keine Tore, befand Manager Bobic zurecht.
Leipzig rückt unterdessen auf Platz 4 in der Tabelle vor, siegte spät 1:0 in Bochum und wird vielleicht bald schon erfahren, wo das EL- Spiel gegen Moskau denn nun stattfinden darf. Falls denn solch ein Kick überhaupt eine Ausnahmeregelung zur Flugreise für den Gegner rechtfertigt. Wir werden sehen.