Nordmazedonien, was soll man sportlich davon halten? Sicherlich kommen dann wieder diejenigen um die Ecke, die lieber in einem Klassiker Prügel kassieren als einen Kantersieg gegen einen der sogenannten „Kleinen“ schnell abhaken. Sportpolitisch ist es aber nun einmal notwendig, auch diese kleinen Nationen mit ins Boot zu holen. Und sei es nur, damit sie den Anschluß an den internationalen Fußball nicht völlig aus den Augen verlieren. Die Nations League mit Gegnern auf Augenhöhe ist dann wieder eine andere Sache.
Nach dem Abpfiff des Länderspiels in Duisburg gilt die Konzentration dann wieder der Frage, ob Leipzig noch einmal ranschnuppern kann an die Meisterschaft mit einem Sieg gegen Bayern. Und ob ein Sieg wahrscheinlicher wird, weil Bayern nun vier Wochen lang ohne Lewandowski auskommen muß.
Der überlegt wahrscheinlich schon, wieviele Elfer er in den letzten Spielen rausholen und verwandeln muß, damit er den Gerd Müller- Rekord aus den Siebzigern einstellen kann. – Übrigens läuft in der 3.Liga mit Ronny König ein 37-jähriger Goalgetter herum, der auf Elfer verzichtet, weil sie ihm seiner Ansicht nach die Statistik verwässern…
Lewandowski also – den werden sie wohl kaum eins zu eins ersetzen können bei den Münchenern. Haben aber sicherlich ausreichend Leute, die diese Position spielen können, von Gnabry bis Müllerthomas.
Beim ehemaligen Konkurrenten in Dortmund wabern hingegen die Gerüchte, denen zufolge Alleinunterhalter Haaland nun doch nicht über Sommer bleiben will. Oder soll, wenn der Berater da komplett das Sagen über den Jungen hat. Interessanterweise kommt das Thema auf am Tag nachdem Präsi Rauball beruhig hatte, daß die nächsten beiden Spielzeiten auch ohne CL- Teilnahme durchfinanziert seien.
Dass Haaland nach höherem strebt als die CL- Hymne am heimischen Fernseher zu hören, dürfte indes auch klar sein. Und ordentlich Ablöse dürfte er dem BVB auch bringen. Aber dann ginge es schon einmal gut los für den neuen Wunschtrainer. Und Dortmund würde endgültig am Image eines Ausbildungsvereins arbeiten.