„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“, sagte mit Karl Valentin doch nicht zufällig ein Bayer, oder was denkt Ihr?
Da wird am Donnerstag/ Freitag der Nagelsmann freigestellt und seither kommt Spieler um Spieler mit seiner Insta- Story an und selbst Fachmagazine geben sich der Versuchung hin, nun auch wirklich jedes Statement wiederzugeben. Pavard, Müller, Kimmich, Goretzka – wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Wobei wenigstens die zwei Letztgenannten die Ansicht des Brazzos, der Ex- Coach habe die Kabine verloren, so nicht teilen. Aber da wurde dann gleich den Verantwortlichen zur Seite gesprungen mit der Einordnung, dass der Kimmich eh ein Nagels-Fan sei. Was seine Aussage dann offenbar in ihrem Gehalt vermindert?
Wie dem auch sei – in der Ligapause werden wohl noch mehr dieser Statements kursieren. Was sagt eigentlich die Frau vom Müller, ist das schon publik gemacht worden? Allmählich müssen wir zur Eile drängen, denn der Tuchel steht morgen auf dem Trainingsplatz und da wollen sich auch die Millionenkicker fein präsentieren, ihren Vorteil gegen über den Nationalspielern im Kader suchen.
Unterdessen schwadroniert der Brazzo von „der anderen Seite“, die den Trainerwechsel herausposaunt hat bevor da irgendwas in trockenen Tüchern war. Aber schon unter Nagelsmann war da die Maulwurfsjagd eröffnet,vielleicht werden die Bayern auch hier Deutscher Meister?
Bezeichnend fand ich den Brazzo- Satz „Wir haben den Julian Julian sein lassen und werden Thomas Tuchel Thomas Tuchel sein lassen.“
Der Julian und Thomas Tuchel – vielleicht war das ja das Hauptproblem: dass Nagelsmann stets „der Julian“ geblieben ist im Umfeld der CL- Sieger. Daran ist einst schon der Mann von Beate Rehhagel gescheitert.
Die Lebensgefährtein vom Nagelsmann hat übrigens ihren Job bei der Bild gekündigt.
Ich fühlte mich kurz angesprochen- 😹
Herzliche Grüße, bester bb! VVN
LikeGefällt 1 Person
🙂 Kann ich nachvollziehen, lieber Valentin.
Ebenso herzliche Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Nagelsmann und Freundin arbeitslos. Wir sollten sammeln.
Für Tuchel ist es ja ein „Ehrenamt“, sodass er vermutlich nur eine geringe „Auslagenpauschale“ bekommen wird.
Aber Bayern hat damit dem HSV und der Hertha gezeigt, wie man es richtig macht. 😉 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der Tuchel soll richtig Abstriche gemacht haben 🙂 8 Mio im Jahr bloß. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kein Wunder, dass er so verhungert aussieht. 🙂
Und dann auch noch bestimmt tägliche Lieferungen vom Wurst-Uli. Irgendwie habe ich schon fast Mitleid mit Tuchel. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, vor allem wegen der Wurst.
LikeGefällt 1 Person
Uli entwickelt ja schon die Tofu-Weißwurst. 😉
Blöd natürlich nur, wenn Tuchel so weitermachen sollte, da dann das Tragen einer tierischen Lederhose möglicherweise Probleme bereiten kann. 🙂
LikeGefällt 1 Person
In Schlabbergröße gibt es die eh nicht.
Wenn man ihn live sieht, erschreckt man wirklich, finde ich.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte nur den Bericht in der Tagesschau (warum berichtet die eigentlich nicht über andere Wechsel?) gesehen und nur auf die Einblendung des Spendenkontos gewartet. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hat man leider irgendwann mal aufgegeben mit den anderen Wechseln.
LikeGefällt 1 Person
Es ist eine bodenlose Frechheit, mit welcher Dreistigkeit die Bayern Hertha die Schlagzeilen wegnehmen. 😀 😀
LikeGefällt 2 Personen
Da heißt es dann Nachlegen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nagelsmann zur Hertha .. wäre doch schon einmal ein Anfang. _:)
LikeGefällt 1 Person
Acht Wochen Berlin sollt e er mal mitnehmen.
LikeGefällt 1 Person
Aber wie??? Das ist einfach nicht zu toppen. 😀
LikeGefällt 2 Personen
Acht Wochen? Ist das Verfallsdatum der Herthatrainer angepasst worden? Normalerweise haben bei denen die Verträge keine Ligaklausel. 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
Irgendwo muss das Geld ja hin 🙂 Wenn sie dem Nagelsmann verkaufen, das ist nur ne Ehrenrunde, macht er es vielleicht. 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Keine Panik Sigurd, den Herthaverantwortlichen wird etwas einfallen. Vielleicht Preetz als als Vize-Präsident und Kliensmann als Co-Trainer per homeoffice. 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Endlich hat man bei Hertha die drei Superscouts und Bobic-Vertrauten Dirk Dufner, Babacar Wane und Johannes Waigand gefeuert. Die hätte man mit ihm sofort feuern müssen.
LikeGefällt 1 Person
Eben – Freistellung und Abfindung bezahlt man ohnehin.
LikeLike
„Maßnahmen zur Restrukturierung“ nennt der Gf das.
„Köpfe müssen rollen für den Sieg“ nannten das Andere früher. 😉
LikeLike
@Sigurd
Mit dem „sofort feuern“ ist das bei laufenden Arbeitsverträgem mal so eine Sache.
Und was genau will manden Dreien eigentlich vorwerfen? Dass Bobic sie geholt hat? Nun ja, dann müsste wohl auch Schwarz gehen, der Trainerstab, der Catering .. und was man sonst so alles unter „Sippenhaft“ zuordnen will.
Sorry, aber derzeit läuft bei Hertha ein Flächenbrand und eine „Ersetzungswelle“, die allein von persönlichen Machtgehabe geleitet wird, aber am objektiven Maßstab sich ncht messen lassen kann. Erinnert vielmehr an eine Säuberungswelle 34-38 😉
LikeLike
Tja, ist eben eine andere Liga 🙂
LikeLike
Die durch sie verpflichteten Spieler waren fast alle Fehleinkäufe. 95 Prozent der Spieler waren weniger als ein Jahr bei Hertha und spielten einfach keine Rolle.
Kündigungen sind nie eine schöne Sache. Nur habe ich selten sie viel Applaus gehört wie bei der Entlassung dieser drei, die Hertha nur Geld kosteten und wenig, bis überhaupt keinen Nutzen brachten.
Die Ausgaben von Hertha stiegen unter F. Bobic, eben wegen dieser von ihm mitgebrachten um über 1,5 Millionen an. Wie man sich darauf einlassen konnte, ist nicht nur mir unverständlich.
Aber gut, hinterher ist man immer schlauer.
LikeGefällt 1 Person
Wen immer Hertha da geholt hat in den letzten Jahren – aus der Entfernung wirkten sie wie Fremdkörper.
LikeLike
Wann ist ein Spieler ein Fehleinkauf? Und wer weiß das im Voraus?
Wie Du richtigerweise schreibst – im Nachhinein weiß man immer alles besser.
Füllkrug war schon einmal bei Werder, hatte nichts gebracht. Und Nun nach der Rückkehr dürfte er im Sommer weg sein. Ducksch war schon abgeschrieben, ist nun mit Hoffnungsträger und der nächste Verkaufsschlager.
Aber warum? Weil man Ihnen Zeit gelassen hat.
Bei Hertha gab und gibt es diese Zeit aber nicht. Spieler werden nach drei, vier Spielen zerrissen und auch als Fehleinkäufe bezeichnet. Motiviert dann ungemein.
Und Ballblog hat recht: In Berlin ist fast Jeder ein Fremdkörper, der neu eingekauft wird – wo ist er das aber zunächst nicht?
Und wenn Du meinst, der Kader sei von den Entlassenden falsch zusammengestellt:
Bitte, dann doch einmal Deine Spielerwünsche? Und wer soll neben Boateng rainer sein?
Immer nur draufhauen ohne konstruktiven Vorschlag ist genau das, was auch Bernstein gerade macht, der allerdings Posten mit „seinen Jasagern“ ersetzt. Ob das wirklich gut für den Verein ist, wage ich zu bezweifeln (wobei ich aber auch in der Tat eine große Abneigung gegen diesen Präsi habe).
LikeGefällt 1 Person
@ballblog, sie wirkten nicht nur so. Meist sind oder waren sie es auch. Es passt einfach nicht. Weder bei Preetz, nach den Millionen, noch bei Bobic.
LikeGefällt 1 Person
Ich fürchte, bei dem propagierten, nun beerdigten Vorhaben kriegt man lediglich Projektleiter.
LikeLike
Wenn ich richtig informiert bin, so werden die entlassenen nicht ersetzt.
LikeLike
Sigurd,
Dann warte einmal ab, was Zecke an Aufgaben bekommen wird und ob Kretschmer nicht doch wieder Scout wird. 😉
LikeLike