So einfach begründet, so konsequent: Ralf Hämmerling, der sitzt im Aufsichts- und im Wirtschaftsrat beim SC Paderborn. Besser: saß! Denn der Unternehmer trat jetzt von seinen Ämtern zurück.
Begründung: er könne sich mit dem Fußball in Corona- Zeiten schlichtweg nicht anfreunden. Er habe sich vom Profifußball entfremdet.
Möglicherweise hatte er ja auch an eine Art „Läuterung“ des überhitzten Geschäfts gedacht? An nachhaltig andere Finanzgebaren? Oder es stinkt ihm, daß das von ihm unterstützte Tennis- Bundesligateam eine Ruhe- Jahr einlegen mußte, während es im Fußball effektiv ohne Zuschauer wieder so weiter geht wie zuvor mit.
Argwohn und Mißtrauen gibt es auch bei bzw. zwischen DFL und DFB. Was nun soweit gipfelte, daß DFB- Generalsekretär Cortius – im Dauerclinch mit dem Kellerpräsi – seitens der DFL in einem Schreiben das Vertrauen entzogen worden ist.
Die Süddeutsche zitiert aus einem Schreiben wie folgt: „Das Präsidium hat einstimmig beschlossen, den DFB-Präsidenten zu bitten, künftig nicht mehr den aktuellen Generalsekretär zu Sitzungen (…) der Ausschüsse, Organe und Kommissionen der DFL zu entsenden“
Den Juristen Curtius sieht man bei der DFL indirekt als eine undichte Stelle. Man habe bei der DFL Hinweise dafür, „dass Dienstleister, die durch den Generalsekretär im Namen des DFB beauftragt wurden und/oder an ihn berichten, Informationen und Interpretationen an Medien übermittelt haben, die darauf gerichtet waren, das Ansehen der DFL zu beschädigen.“ Das gibt bestimmt Stoff für die Präsidiumssitzung des DFB…
Gekickt wird dann auch noch am Abend: Union empfängt Leverkusen, wobei Bayer den Pokalerfolg gegen Frankfurt sicherlich als großen Turnaround interpretieren will und nicht ohne Punkte die Heimreise aus Köpenick antreten sollte.
Leverkusen könnte bei einem Sieg vorübergehend Zweiter werden, Union hingegen Dortmund unter Druck setzen und eine Nacht auf einem CL- Rang verbringen.
Das Ansehen von DFB unf DFL beschädigen? Wie soll das denn gehen? Und warum wollen DFB und DFL eigentlich überhaupt etwas verheimlichen, bzw. nicht öffentlich machen? Die werden schon ihre Gründe haben.
„Er habe sich vom Profifußball entfremdet“ – offenbar nicht nur Hämmerling.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verheimlichen gehört da wohl zum Selbstverständnis. Und witzigerweise ist die DFL ja Mitglied des DFB…
Ich glaube auch, da steht er nicht alleine da.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sollten Beckenbauer als Gottheit verpflichten. der vergisst innerhalb von Verjährungsfristen sowieso alles. 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn der Preis stimmt, auch schneller. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er habe sich vom Profifußball entfremdet.
Da steht er nicht alleine da. Von diesem Fußball kann man sich nur entfremden.
Und weshalb fallen mir bei DFB und DFL immer Begriffe wie z. B. Mafia ein?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Weil die Begriffe passen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das geht einem aber auch leicht so.
Gefällt mirGefällt 1 Person